i am (no) mother
eine audio performance

i am (no) mother ist eine Audio-Performance über Reproduktion, Abtreibung und Selbstbestimmung im öffentlichen Raum. Das Stück schafft einen kollektiven Hörraum zwischen Stillstand und Bewegung – eine poetische, politische Auseinandersetzung mit dem §218 und der Frage, wem der Körper gehört. 

 

i am (no) mother verschränkt Performance, Hörstück und politische Geste zu einer vielschichtigen Auseinandersetzung mit Reproduktion und Selbstbestimmung. Im Spreebogenpark, im Herzen Berlins, traf Stadt auf Körper, Geschichte auf Gegenwart. Die Performerin Karoline Stegemann steht als wandelnde Skulptur im Raum – ein sichtbares, fragiles Zeichen – während das Publikum, mit Funkkopfhörern ausgestattet, lauschend um sie versammelt ist. Klang, Sprache und Stille weben sich zu einem dichten akustischen Geflecht zwischen Hörspiel, Soundscape und politischer Reflexion.

Der urbane Raum bleibt dabei nicht nur Kulisse, sondern wird zum aktiven Gegenüber. Zwischen alltäglicher Geschäftigkeit, architektonischer Symbolik und vorbeiziehenden Blicken entfaltet sich ein intimer Denkraum im Freien. Die Körper der Zuhörenden bilden eine stille Versammlung – sichtbar, hörend, anwesend.

 

2024 gewann das Hörstück den 2. Preis beim Internationalen Hörspielwettbewerb des Hörspielsommers Leipzig.



termine

Wiederaufnahme Premiere: 07. Juni 2024 um 19 Uhr

Weitere Vorstellungen: 08. Juni 2024 um 18 und 20 Uhr | 09. Juni 2024 um 18 Uhr 

 

Premiere: 02. Juni 2023
Weitere Vorstellungen: 03. Juni 2023 | 04. Juni 2023

 

Dauer: 46 Minuten 

 

Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt und ist kostenfrei.

mitwirkende

Regie/Text/Performance: Karoline Stegemann

Co-Regie/Ausstattung: Celia Hofmann
Sprecher:innen: Maribel Dente, Axel Strothmann, Karoline Stegemann, Ulrike Walther
Dramaturgische Beratung: Nicola Schubert, Johannes Weilandt
Musik: Chiara Strickland
Sounddesign: Claudio Demel

Presse/Kommunikation/Social Media: Ciara Angela Mission Engelhardt
Abendspielleitung: Ana Wybkea Gutschke
Produktionsleitung: Ronja Losert, Karoline Stegemann

Grafikdesign: Johannes Weilandt
Fotografie: Justin Kulske

B_SEN_KuGZ_Logo_DE_H_PT_4C
DAKU_Logokombi_dunkelgrau_03